Konzeption
Hier können sie die komplette Konzeption unserer Einrichtung downloaden, die Ihnen detaillierten Einblick in unsere Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsarbeit gibt. Sie ist umfangreich und enthält auch pädagogische „Fachbegriffe“ und einige Beschreibungen methodisch-didaktischer Vorgehensweisen. Falls Sie dazu Fragen oder Erörterungsbedarf haben helfen wir Ihnen gerne weiter.
Formular Anmeldung
Mit diesem Formular können Sie Ihr Kind ganz einfach für einen Platz im Kinderhaus St. Johannes anmelden. Sind freie Plätze verfügbar, so benachrichtigen wir Sie schriftlich und laden Sie zu einem Aufnahmegespräch ein.
Formulare Buchungsvereinbarung
Mit diesem Formular können Sie nach erfolgreichem Aufnahmegespräch einen Platz für Ihr Kind buchen oder bereits gebuchte Buchungszeiten wechseln.
Im Falle einer Erstanmeldung weisen wir darauf hin, dass nur vollständig ausgefüllte Anmeldeunterlagen im weiteren Platzvergabeverfahren eine Berücksichtigung finden werden. Ein rechtsgültiger Vertrag kommt erst nach der Platzvergabe mit der gegenseitigen Unterzeichnung des Betreuungsvertrages und Erklärung zum SEPA Bankeinzug zu Stande. Bis zur Unterschrift begründet die Anmeldung oder Zusage keinen Rechtsanspruch auf die Betreuung in unserer Einrichtung.
Muster Betreuungsverträge
An diesem Beispiel können Sie sehen, wie Ihr Betreuungsvertrag aussehen wird. Mit der gegenseitigen Unterzeichnung des Betreuungsvertrages und Erklärung zum SEPA Bankeinzug kommt ein rechtsgültiger Vertrag zu Stande.
Beitragsordnung
(Anlage 1 zum Betreuungsvertrag)
Die Beitragsordnung des Kinderhauses St. Johannes ist Bestandteil des Betreuungsvertrages. Sie gibt Ihnen Auskunft über die Kosten der Kinderbetreuung, die Nebenkosten und die Kosten der Mittagsverpflegung je nach Buchungszeit. Fragen hierzu beantwortet Ihnen gerne unser Leitungsteam. Die Beitragsordnung erlangt in der jeweiligen veröffentlichten Fassung Gültigkeit.
Merkblatt Lebensmittelhygiene gem. LMHV
(Anlage 5 zum Betreuungsvertrag)
Das Merkblatt „Lebensmittelhygiene gem. LMHV“ ist Bestandteil des Betreuungsvertrages. Es informiert Sie über alle wichtigen Vorsichtsmaßnahmen, die Eltern beim Mitbringen von Speisen und Lebensmitteln in die Kindertageseinrichtung beachten müssen, um die Gesundheit der Kinder nicht zu gefährden.
Kita-Ordnung
(Anlage 6 zum Betreuungsvertrag)
Die KiTa Ordnung ist Bestandteil des Betreuungsvertrages. Sie regelt im Rahmen allgemeiner Geschäftsbedingungen die Zusammenarbeit zwischen den „Eltern“ und der Einrichtung als Vertragspartner in den kath. Kindertageseinrichtungen der Pfarreiengemeinschaft Herrsching. Die KiTa Ordnung erlangt in der jeweiligen veröffentlichten Fassung Gültigkeit und ist in der Vertragslaufzeit bindend.
Formular SEPA-Lastschriftmandat
(Anlage XX zum Betreuungsvertrag)
Die Beiträge unserer Einrichtung werden ausschließlich bargeldlos eingezogen. Die SEPA-Einzugsermächtigung ist Grundlage des Betreuungsvertrages, ohne die er nicht zustande kommt. Sofern sich Ihre Bankdaten ändern, bitten wir Sie, Ihren neuen Bankdaten bei der Verwaltung persönlich abzugeben. Sie erhalten dann ein neues Mandat zur Unterschrift.
Steckbrief Elternbeiratswahl
Wir freuen uns immer, wenn sich möglichst viele Eltern im Elternbeirat engagieren. Mit diesem Steckbrief können sich Kandidaten für die Elternbeiratswahl den anderen Eltern kurz vorstellen.